In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Hilfe für junge Volljährige. Muss eine Hilfe wirklich mit dem 18. Geburtstag enden, wenn weiterhin Unterstützungsbedarf beste...
In der neuesten Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Inobhutnahme. Wann ist sie notwendig? Wie läuft sie ab? Und welche Herausforderungen ergeben sich für Fachkräft...
In der neuesten Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Wir diskutieren, wie Risiken erkannt und geeignete Schutzmaßnahmen ergri...
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII, insbesondere das Hilfeplangespräch und den Hilfeplan selbst. Wir beleuchten die wichtige Rol...
In dieser (letzten) Sonderfolge unseres Podcasts dreht sich alles um den 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Wir sprechen mit der Kommissionsvorsitzenden Prof. Dr. Karin Böllert ü...
In dieser besonderen Podcastfolge dreht sich alles um Jugendbeteiligung und Jugendpolitik. Wir sprechen mit Maia Areerasd, die sich zunächst kommunalpolitisch in einem Jugendrat engagierte, dann...
In dieser besonderen Podcastfolge dreht sich alles um die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Wir sprechen mit Maia Areerasd, die sich zuerst kommunalpolitisch in einem Jugend...
In dieser Folge geht es um Vollzeitpflege (§33 SGB VIII), eine Hilfe zur Erziehung, bei der jungen Menschen, zeitlich befristet oder auf Dauer angelegt, außerhalb der Herkunftsfamilie leben. And...
In der aktuellen Folge geht es um die (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung, um Tagesgruppen, Heimerziehung und Inobhutnahme. Darüber hinaus würden wir uns sehr über Euer Feedback zum Podcast f...
In der aktuellen Folge geht es um zwei Formen der Hilfen zur Erziehung. Wir beschäftigen uns mit dem Erziehungsbeistand und der Sozialen Gruppenarbeit. Darüber hinaus würden wir uns sehr über Eu...